GESTEUERTE EROSION / DEMONSTRATOREN
Forschungsprojekt
Lehrstuhl Baukonstruktion, RWTH Aachen, 2022–2023
Das Projekt baut auf einem früheren Forschungsprojekt zum Thema Stampflehm-Mauerwerk und Erosionskontrolle (s. unten) auf und erprobt Ergebnisse aus diesem erstmals in der Praxis.
Zusammen mit Studierenden der RWTH Aachen realisierten wir zwei Forschungsdemonstratoren in Form kleiner Wandstücke im Außenraum. Auf einer Brachfläche wurde hierzu eine „Pop-Up–Fabrik“ errichtet und in dieser zunächst Stampflehm-Blöcke mit den Abmessungen 99x49x36,5 cm per Hand vorgefertigt. Nach Trocknung der Blöcke erfolgte die Fügung zu den Wandstücken. Als Versetzgerät kam dabei ein Minikran mit einer Greifzange zum Einsatz.
Über die Erprobung der Bautechnik hinaus werden im Projekt verschiedene Techniken der Erosionskontrolle untersucht. Hierzu integrierten wir Holzleisten und -platten in die horizontalen Mauerwerksfugen, welche z. B. Schlagregen von der Wandoberfläche abhalten oder als Erosionsbremsen wirken.
Entstanden im Rahmen des Zukunft Bau Pop-Up Campus – gefördert durch: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), RWTH Aachen University, Stadt Aachen. Mit Dank an unsere Industriepartner CLAYTEC und DOKA.